Puffer für Krananlagen
LEBEN produziert hydraulische Industriestoßdämpfer als Kranpuffer für Krananlagen (dazu gehören u.a. Brückenkran, Schwenkkran, Verladebrücke, Containerkran und Portalkran), z.B. für das Kranfahrwerk oder die Katze als Endanschläge.
Für die Auslegung der Puffer kann je nach Anforderung DIN EN 15011, DIN EN 13001, FEM 1001 und/ oder AISE’s Technical Report No. 6 zu Grunde gelegt werden.
Kranpuffer als Endlagendämpfung für den Portalkran als Kranfahrwerkspuffer und die Laufkatze als Katzpuffer:
Problemstellung:
Bei einem Versagen der elektrischen Endabschaltung fährt der Kran ohne Kranpuffer ungebremst in den Endanschlag und verursacht einen gravierenden Unfall. Ebenso kann die Laufkatze ohne Katzpuffer mit den Endanschlägen kollidieren und die Laufbahn beschädigen.
Lösung:
Mitfahrend am Kran oder stationär an den Endanschlägen der Krananlage werden hydraulische Industriestoßdämpfer als Kranpuffer (COMPENSER®) angeordnet, die den Kran oder die Laufkatze kontrolliert gemäß zulässiger Vorgabeparameter (Verzögerung & Reaktionskraft) bis zum Stillstand abdämpfen.
Vorteil:
Vermeidung von Schäden an Person, Kran und Gebäude durch Verringerung der Aufprallkraft und Verzögerung.
Zwischenpuffer (als Kranfahrwerkspuffer, Kran gegen Kran):
Problemstellung:
Bei mehreren Kranen auf einer Kranbahn stoßen bei ungenauer Kransteuerung im Begegnungsverkehr die Kräne gegeneinander.
Lösung:
Bei mehreren Kränen auf einer Kranbahn werden alle Kräne mit einem Industriestoßdämpfer (COMPENSER®) der S-Serie als Zwischenpuffer bestückt. Dieser wird nach zulässiger Dämpfkraft und Verzögerung des Kransystems ausgelegt.
Vorteil:
Vermeidung von Schäden an Personen, Kränen und Gebäuden durch Verringerung der Aufprallkräfte und Verzögerungen.