Sonderdämpfer

Industriestoßdämpfer, Schwingungsdämpfer, Sonderdämpfer und Fluid-Elastomer Dämpfer / COMPENSER®

LEBEN bietet in diversen Varianten Dämpfer (Schwingungsdämpfer, Sonderdämpfer und Fluid-Elastomer Dämpfer) in Einzelfertigung oder kleiner Serie nach individuellem Kundenwunsch und Sonderkonstruktion.

 

Zug-/ Druckdämpfer

 

Diese Sonderkonstruktion der LEBEN-Dämpfungstechnik GmbH wirkt als hydraulischer Stoßdämpfer sowohl in Zugrichtung als auch in Druckrichtung. Der Energieverzehr des Industriestoßdämpfers erfolgt in beide Richtungen.

Wirkungsweise:
Als rein hydraulische Variante (TwinStroke®):
– in Druckrichtung hydraulisch reversibel über das Dämpfmedium
– in Zugrichtung hydraulisch reversibel über das Dämpfmedium

Der TwinStroke® dämpft Zug- und Druckkräfte ohne zusätzliches Funktionselement. Ein Kolbensystem überträgt die Zug- und Druckkräfte gashydraulisch auf unterschiedliche Gas- und Ölkammern. So kann jede Belastung sofort ohne Leerhub, sogenanntes „Spiel“, und verschleißarm aufgenommen werden. Wechselnde Belastungen kann der TwinStroke sehr gut aufnehmen.
Vorteilhaft ist die geringere Größe und das geringere Gewicht, da nur ein Element zur Aufnahme von Druck- und Zugkräften benötigt wird. Zudem ist diese Konstruktion kostengünstiger als ein vergleichbares Zwei-Elemente-System, da auf eine mechanische Reibungsfeder in Zugrichtung verzichtet werden kann. Bei Bedarf kann dieser Hydraulikpuffer leicht ausgetauscht werden.

Aufbau:

Industriestoßdämpfer TwinStroke

 

Als hydraulische Variante in Kombination mit einer mechanischen Feder:
– in Druckrichtung hydraulisch reversibel über das Dämpfmedium
– in Zugrichtung mechanisch reversibel über die Reibungsfeder
Zusätzlich wird der Puffer mit einer Rückhubdämpfung ausgestattet, um unzulässige Kraftspitzen in Zugrichtung zu vermeiden.

Sonderkonstruktion Spezialdämpfer Sonderdämpfer
Sonderkonstruktion Spezialdämpfer Sonderdämpfer Fluid-Elastomer

Hydrostatische / Visko-Elastische / Fluid-Elastomer Dämpfer

 

Stoßreduzierelemente der LEBEN-Dämpfungstechnik GmbH mit integriertem Feder-Dämpfer-Wirkprinzip bekannt unter der Bezeichnung als hydrostatische, visko-elastische, elasto-fluide Stoßdämpfer oder Fluid-Elastomer Puffer.
Wir bieten diesen Typen in Druckrichtung (Bezeichnung der Serie „ED“) und/oder in Zugrichtung (Serie „EZ“) an.

Im Allgemeinen verfügen unsere Fluid-Elastomer Puffer über folgende Hauptkomponenten: Behältnis (Zylinder), Füll-Vorspannung mit einer kompressiblen Flüssigkeit, Hochdruck-Dichtungssystem, Kolben, Kolbenstange und Führungslager.

Variable Parameter sind u.a. Volumen des Zylinders, Durchmesser des Kolbens und der Kolbenstange, Vorspannung und Drosselwirkung, so dass der visko-elastische Feder-Dämpfer den Anforderungen ihrer Anwendung optimal entspricht.

Vorteil:

  • Verwendung in Zugrichtung und in Druckrichtung („auf Zug und Druck“)
  • variable Kennlinie (linear, progressiv, annähernd horizontal oder degressiv)
  • kleine Bauform bei hoher Energieabsorption
  • sehr hohe Vorspannung der Feder (je nach Anwendung individuelle Rückstellkraft der Kolbenstange)
  • integrierte Feder-Rückstellung ohne zusätzlicher Gasfeder oder mechanischer Schraubenfeder
  • hochviskoses Elastomer-Fluid kann die Leckagesicherheit erhöhen
  • wartungsfreier Betrieb

Nachteil:

  • geringerer Dissipationsgrad als bei hydraulischem Wirkprinzip (siehe C-Typ und S-Typ)
  • hohe Vorspannkraft der Feder ggf. problematisch
  • hoher Fülldruck des Behältnis kann das Leckagerisiko erhöhen
  • betriebsmäßige Lastzyklen mit geringer Geschwindigkeit sind im Gegensatz zum hydraulischen Prinzip (siehe C-Typ und S-Typ) nur mit relativ hohen Gegenkräften möglich

Funktionsprinzip der Serie ED/EZ:
Hochviskose, elastische Flüssigkeiten ermöglichen es Fluid-Elastomer-Dämpfer nach dem Prinzip der hydrostatischen Komprimierung zu konstruieren.

Federung: Die Bewegung der Kolbenstange reduziert das Volumen des mit Silikonelastomer gefüllten Zylinders. Das Zusammendrücken des Fluids führt zu erhöhtem Innendruck und wirkt der Bewegung des Kolbens entgegen. Dies wird als Kompressibilität bezeichnet.

Dämpfung: Die Bewegung des Kolbens erzeugt einen Strömungsverlauf (mittels Drosselbohrungen oder Ringspalt) entlang des Kolbens. Die Reaktionskraft des Kolbens aufgrund von laminarer Strömung und Viskosität ist abhängig von der Geschwindigkeit der Bewegung.

Einsatz als Puffer in:

Abgebildeter hydrostatischer Puffer:
Dämpfung der vorgespannten Seilfanganlage (gespanntes Fangseil) vor einer Schleuse.

Besonderheit:

  • Gesamtlänge des Dämpfers: 3,7 m
  • Gewicht: ca. 1,4 t
Schwingungsdämpfer Sonderdämpfer Spezialdämpfer
Schwingungsdämpfer Sonderdämpfer Spezialdämpfer Industrie

Schwingungsdämpfer

 

Schwingungsdämpfer werden in verschiedenen Konfigurationen maßgeschneidert nach individuellem Kundenwunsch als Sonderkonstruktion bei der LEBEN-Dämpfungstechnik GmbH hergestellt:

Einrohr – Schwingungsdämpfer:

für Zug- und Druckdämpfung bei beliebiger Einbaulage.
Die Abmessung des Durchmessers ist kleinstmöglich, dafür ist die Baulänge erhöht.

Zweirohr – Schwingungsdämpfer:

für Zug- und Druckdämpfung. Die Einbaulage ist vorzugsweise vertikal. Die Baulänge ist gegenüber dem Einrohrdämpfer reduziert, der Durchmesser jedoch vergrößert.

Die Dämpfungscharakteristik kann bei beiden Ausführungsarten eine progressive oder degressive Kennung haben.

(Detaillierte Hinweise zur Verwendung und Berechnung sind in der VDI-Richtlinie VDI 3833 Bl.1+2 zu finden.)

Schwingungsdämpfer Sonderdämpfer Spezialdämpfer Pendeldämpfer

Schwenkkolbendämpfer

 

Schwenkkolbendämpfer sind Verdrängungsdämpfer mit hydraulischem Strömungswiderstand.
Sie werden zur Bedämpfung von Pendelschwingungen eingesetzt, z. B. Pendeldämpfer für Seilbahnkabinen.
Die Auslegung erfolgt kundenspezifisch. Infolge unterschiedlicher Einsatzbedingungen ist keine Standardausführung möglich.

(s. auch VDI-Richtlinie VDI 3833 Blatt 1)

Sonderkonstruktion Dämpfer

Retrofit – Austausch diverser Fremdfabrikate

 

Aufgrund langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Dämpfungstechnik ist LEBEN in vielen Fällen in der Lage, Industriestoßdämpfer zahlreicher anderer Hersteller durch eigene Fabrikate zu ersetzen, sodass dabei die erforderliche Charakteristik der Dämpfeigenschaft sowie die Abmessungen des Dämpfers vergleichbar bleiben.

Die angefragten Dämpfer können in diversen Varianten in Einzelfertigung oder kleiner Serie nach individuellem Kundenwunsch und Sonderkonstruktion gefertigt werden.

Federbein

Federbein

 

Federbein (gashydraulischer Stoßdämpfer) der LEBEN-Dämpfungstechnik GmbH

Vorteil:

  • Verwendung in Zugrichtung und Druckrichtung („auf Zug und Druck“)
  • Kleine Bauform
  • Variable Vorspannungskraft des Dämpfers

Einsatz als Puffer in:

  • Amphibienfahrzeug
  • Untertage Shuttle

Abgebildetes Federbein:
Dämpfung der Einzelradaufhängung eines Amphibienfahrzeugs

Besonderheit:

  • Stickstoffgasfeder als 3-fach Membranspeicher
  • Regulierung der Federhärte während der Fahrt

Diverse Dämpfer

 

Immer größer werdende Ansprüche an Maschinen, Fahrzeuge und Produktionsanlagen in Bezug auf Geschwindigkeit und Masse bringen erhebliche Schwingungsprobleme mit sich. Die auftretenden Größenordnungen von Frequenz und Amplitude überfordern in vielen Fällen die serienmäßigen Standarddämpfer. Auch Platzprobleme oder fehlende Anschlussteile für bereits bestehende Anlagen erfordern eine Abwandlung des Standardprogramms. Durch modernste Verfahren in Konstruktion und Fertigung verfügt die LEBEN Dämpfungstechnik GmbH über ein hohes Maß an Flexibilität und ist daher in der Lage auch bei geringen Stückzahlen auf spezielle Kundenwünsche einzugehen.

Der Reaktionskraft- bzw. Verzögerungsverlauf kann je nach Anforderung per individuellem Drosselprinzip realisiert werden.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner